Gesottenes und Gebratenes

Gesottenes und Gebratenes
сущ.
общ. жареное и пареное

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Gesottenes und Gebratenes" в других словарях:

  • Gesottenes — 1. Einer will Gesottenes, der andere Gebratenes. It.: Chi la vuol grassa, chi la vuol magra. (Pazzaglia, 417, 6.) 2. Wi fing Sâsen an Brâsen. (Nordfries.) – Johansen, 57. Wir bekamen Gesottenes und Gebratenes …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gesottenes — Ge|sọt|te|ne(s) 〈n. 31〉 gekochtes Fleischgericht [→ sieden] * * * Ge|sọt|te|nes, das Gesottene/ein Gesottenes; des/eines Gesottenen (landsch.): gekochtes Fleisch: Gebratenes und G …   Universal-Lexikon

  • Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Suppe — 1. A Nêgel (Neige, Bischen) Suppe schadt am (einem alten Hunde) nischt. 2. An der Suppe grosser Herrn soll man sich den Mund nicht verbrennen. Die Araber sagen: Wer die Suppe des Sultans isst, verbrennt sich die Lippen, und wäre es erst lange… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Braten — Braten, verb. reg. außer daß es in dem Participio der vergangenen Zeit gebraten hat. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, gebraten werden. Die Fische braten schon. Der Apfel bratet. II. Als ein Activum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marktplatz (Basel) — Der Marktplatz (baseldeutsch Märtblatz) liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Er gilt neben dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz als bekanntester Platz Basels. Der Marktplatz liegt vor dem Basler Rathaus. In den Platz münden die… …   Deutsch Wikipedia

  • sieden — Es (er) ist weder zu sieden noch zu braten (und auch nicht gut roh zu essen): etwas (jemand) ist in keiner Form zu gebrauchen. Vergleiche französisch ›Cet homme n est bon à rien; n est bon ni à rôtir ni à bouillir‹ (veraltet). Von einem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Soad — * Se äten alle Doag Soad un Broad. (Mecklenburg.) – Frommann, II, 225. Gesottenes und Gebratenes …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • braten — rösten (mit Fett, im Backofen) * * * bra|ten [ bra:tn̩], brät, briet, gebraten: a) <tr.; hat durch Erhitzen in Fett gar und an der Oberfläche braun werden lassen: etwas in Öl braten; er briet ihr ein Schnitzel; eine Gans knusprig braten. Syn …   Universal-Lexikon

  • Braten (Subst.) — 1. Bei dem Braten sagt er: »Drauf, drauf!« aber beim Essig: »Meine Zähne vertragen es nicht.« – Burckhardt, 417. Von denen, die das Gute und Angenehme gern haben, aber sich sträuben, wo es Widerwärtiges zu ertragen gilt. 2. Braten ist nicht für… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fleisch, das — Das Fleisch, des es, plur. inus. 1. Eigentlich. 1) Alle weiche Theile der thierischen Körper, welche nicht Knochen, Haut oder Knorpel sind. Das Fleisch von vierfüßigen Thieren. Das Fleisch von Fischen. Das Zahnfleisch. In dieser weitern Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»